Schlagwort-Archive: Trend

Trendstufen + Zeiteinheiten

Sie haben in wenigen Minuten bereits mehr gelernt als 80 % bis 90 % aller neuen Trader jemals lernen oder gar verstehen.

Und jetzt geht es wirklich ans Eingemachte.

Millionär werden mit DayTrading – Trendstufen, Zeiteinheiten

Sie haben schon von unter- und übergeordneten Trends und von verschiedenen Zeiteinheiten gehört. Mit binären Optionen handeln wir in sehr kurzfristigen Zeiteinheiten 1 Min., 5 Min. oder auch etwas länger. Jedoch selten länger als einige Stunden. Da alle Broker die binäre Optionen anbieten Ihnen nur den Chart zur Verfügung stellen den Sie handeln wollen, benögen Sie einen Chart eines z. B. CFD Brokers. 

Im folgenden Video wird Ihnenn erklärt, wie Sie Anhand übergeordneter Charts aus größeren Zeiteinheiten erkennen wann Sie wirklich in den Handel einsteigen können und wie aussagefähig der Trend ist den Sie handeln wollen.

 Millionär werden mit Day Trading – Trendstufen & Zeiteinheiten
Erschrecken Sie nicht, es waren sicher viele Informationen bis hier und es kommen noch einige dazu. All diese Informationen dienen lediglich dazu, dass Sie einen Chart mit seinen Informationen lesen und verstehen.

Sie werden in weiteren Beiträgen  finden wie Sie alle Informationen die Sie benötigen mit wenigen Clicks auf einem Chart erhalten. 

Mit diesem soliden Fundament aus fundiertem Grundwissen haben Sie alle Möglichkeiten vielleicht sogar Millionär zu werden.

Trendhandel, Trendlinien, Trendkanal

Im Artikel  „Der Trend ist Dein Freund“ haben Sie erstmals von sogenannten lokalen Trends und von verschiedenen Zeiteinheiten gehört. In dem unten eigefügtem Video sehen Sie, wie Sie durch Nutzung größerer Zeiteinheiten übergeordnete Trends erkennen und wie  Sie daraus sicherer schließen können wie weltweit andere Trader wahrscheinlich  handeln werden.

Sie werden nach diesem Video in der Lage sein ziemlich sicher zu erkennen, ob und wann für Sie der best mögliche Zeitpunkt ist einen Trade zu positionieren.

Im Video werden 2 Trendlinien angesprochen, wobei die Trendlinie als Unterstützung bzw. als Unterstützungslinie bezeichnet wird und die Rückkehrlinie als Wiederstand bzw. Wiederstandslinie.

Also      Trendlinie = Unterstützungslinie

und        Rückkehrlinie = Wiederstandslinie

Zur Erinnerung:

Die Trendlinie bzw. Unterstützungslinie wird bei einem

steigendem Trend  entlang der ersten 2 höheren Tiefs über die untere Kante/Seite der Kerzenkörper oder/und der oberen Dochte gezogen.

fallendem Trend entlang der ersten 2 tieferen Hochs über die obere Kante/Seite der Kerzenkörper oder/und der oberen Dochte gezogen.

Die Rückkehrline bzw. Wiederstandslinie  wird bei einem

steigendem Trend entlang der ersten 2 höheren Hochs über die obere Kante/Seite der Kerzenköper oder/und der oberen Dochte gezogen.

fallendem Trend entlang der ersten 2 höheren Tiefs über die untere Kante/Seite der Kerzenkörper oder/und der unteren Dochte gezogen.

In dem Video wird die Rückkehrline bzw. Wiederstandslinie  einfach parallel zur Trendlinie bzw. Unterstützungslinie kopiert. Dadurch erhält man einen schönen, klaren Trendkanal. Ich ziehe es vor die Rückkehr.-/Wiederstandslinie entlang der Kerzenkörper oder Dochte zu ziehen. Dadurch wird oft schon erkennbar, ob sich ein Trendkanal verjüngt oder erweitert. Verjüngt sich der Trendkanal deutet das für mich auf einen Abbruch hin, da die dynamik in Trendrichtung nachlässt. Erweitert sich der Trendkanal deutet das für mich auf eine Verstärkung des Trends hin, da die dynamik in Trendrichtung zunimmt.

Sie handeln mit binären Optionen sehr kurzfristig und bekommen von dem Broker Ihrer Wahl nur Charts mit sehr kleinem Zeitfenster passend zu Ihrem kurzfristigen Handel zur Verfügung gestellt. Um wirklich zu erkennen, ob es sich bei einer z. B. Aufwertsbewegung in diesem kleinen Zeitfenster wirklich um eine Aufwertsbewegung handelt und nicht um eine Korrektur in einem größeren Zeitfenster, benötigen Sie einen Chart, wie er von einem CFD Broker zur Verfügung gestellt wird.

 Weiter mit Handelspufferzonen im Trendkanal.

 

 

 

Der Trend ist Dein Freund

Sie wissen jetzt was eine Sequenz/Trend ist und wie man den Beginn, den weiteren Bestand und den Abbruch eines Trends erkennt.

Ein steigender Trend ist gegeben, wenn einem TIEF ein HOCH folgt, dem als Bestätigung wiederum ein weiteres, höheres TIEF mit folgendem höheren HOCH folgt.

Ein fallender Trend ist gegeben, wenn einem HOCH ein TIEF folgt, dem als Bestätigung wiederum ein weiteres tieferes HOCH mit folgendem tieferen TIEF folgt.

Ein Trend ist gegeben, wenn mindestens 2 Tiefs und 2 Hochs vorhanden sind.

Befinden sich jeweils die beiden Hochs auf etwa gleicher Höhe und auch die beiden Tiefs befinden sich etwa auf gleicher Höhe, haben wir es mit einem Seitwärtstrend zu tun. Der Handel in einem Seitwärtstrend ist risikoreicher und wird später behandelt.

In der 1. Grafik unten sehen Sie den Ihnen bereits bekannten aufwärts Trend (dicke rote Linie bezeichnet als übergeordneter Trend) mit 5 Hochs und 5 Tiefs in einem steigenden Trend. Je mehr Hochs und Tiefs ein Trend aufweist, umso aussagefähiger ist er.

Wir verbinden jetzt alle TIEFs mit einer Geraden (etwas mitteln) und erhalten die Trendlinie (blau).

Dann verbinden wir alle HOCHs mit einer Geraden (auch etwas mitteln) und wir erhalten die Rückkehrlinie (schwarz).

Jetzt haben Sie einen Trendkanal zwischen der Trendlinie und der Rückkehrlinie. Die Kurse fallen in diesem Kanal nicht bzw. nicht wesentlich unter die Trendlinie (blau) und scheinen von der Rückkehrline (schwarz) ab zu prallen.

 steigender Trend- 1

In der Chartkurve innerhalb des Trendkanals sind kleinere Trends ( hier als lokale Trends bezeichnet) eingezeichnet.

Diese lokalen Trends sind wie Sie erkennen weniger zuverlässig. Oft bricht der Trend gerade dann ab, wenn Sie womöglich einen Handel eingeleitet hätten.

Wenn Sie kurzfristig mit binären Optionen handeln, 60 Sekunden oder 5 Min., haben Sie bei Brokern die binäre Optionen anbieten nur den Überblick über einen kurzen Zeitabschnitt und die Chartdarstellung gibt Ihnen nur den Überblick über z. B. einen lokalen Chart. Deshalb empfehle ich dringend, richten Sie sich ein kostenloses Demokonto bei einem CFD Broker ein. Der von mir empfohlene CFD Broker (rechts oben) ist der einzige, mir bekannte Broker bei dem Sie ein solches kostenloses Demokonto ohne Ersteinzahlung nutzen können. Sie können wenn Sie z. B. 60 Sekunden handeln möchten auch z. B. 5 Minuten, 10 Minuten, 15 Minuten u. s. w. Charts ansehen und so eventuell einen übergeordneten Trend erkennen.

Mit dieser Erkenntnis können Sie dann auch verhältnismäßig sicher einen kurzfristigen Minuten Handel ordern. Bildet sich z. B. in einem übergeordneten Aufwärtstrend in der Nähe der Trendlinie ein lokaler Aufwärtstrend, ist die Erfolgswahrscheinlichkeikeit mit einer CALL Order  (auf steigenden Kurs) groß. Eine PUT Order (auf fallende Kurs) in einem Aufwärtstrend sollten nur erfahrene Trader ordern.

Der fallende abwärts Trend

Beim fallenden abwärts Trend ist im Prinzip alles wie beim aufwärts Trend, nur genau umgekehrt.

Anders als beim aufwärts Trend ziehen wir die Trendlinie oben entlang der HOCHs und die Rückkehrlinie wird entlang der TIEFs gezogen.  Siehe Grafik unten.

 fallender abwärts Trend

Auch für den abwärts Trend gilt, dass der Handel am erfolgreichsten ist wenn die PUT Order (auf fallenden Kurs) erfolgt, wenn sich die Chart Kurve dicht am Trend befindet.

Betrachten Sie einfach die Chart Kurven beider Grafiken und Sie werden erkennen, dass eine Order am meisten Erfolg verspricht, wenn sie erfolgt wenn der Kurs nahe der Trendlinie ist. Sie sehen deutlich, dass die Sequenzen in Richtung des Trendkanals länger sind und die Sequenzen entgegen dem Trendkanal kürzer.

Weiter mit Trendlinien und der Trendkanal

 

 

 

 

 

Schnell Geld verdienen als Trendfolger

Der Trend ist Dein Freund!

Diesen Spruch kennt fast jeder Trader. Durch die Erkennung eines Trends im Anlageverhalten möglichst vieler Spekulanten versucht man mit Hilfe der Chartanalyse zu erkennen wie sich der Kurs voraussichtlich entwickeln wird.

Schnell Geld verdienen als Tritbrettfahrer.

Trendfolger werden auch Trittbrettfahrer genannt. Denn Trendfolger handeln meist nur für eine kurze Zeitspanne, wenn sie meinen einen Trend erkannt zu haben.

Es gibt folgende Möglichkeiten einen Trend zu erkennen.

  1. Meist nur bei Binären Optionen die Anzeige (hier TRADERS CHOISE), die anzeigt wie andere Trader des Brokers handeln.
  2. Der Putt CALL RATIO. Den gibt es leider nur für wenige Handelsprodukte. Zum Beispiel für den DAX, aber nicht für z. B. Währungspaare.
  3. Oder man ermittelt den Trend selbst.

Die Möglichkeit zu Punkt 1, den Trader Choise kennen Sie schon von der 1. Seite home.

Die Möglichkeit zu Punkt 2 gibt es nicht für unseren Handel.

Die meisten Trader ermitteln den Trend selbst.

Zu diesem Zweck betrachten wir zuerst den Chart des Anbieters bei dem wir binäre Optionen handeln möchten. Meist stellen diese Broker für binäre Optionen einen Linienchart zur Verfügung. Der Chart selbst deckt meist ein kurzes Zeitfenster (Beispiel unten 1 Stunde) mit der Zeitlinie ab. Diese Informationen sind vollkommen ausreichend für den schnellen Handel nach den „Trader Choise“ Informationen in Verbindung mit großzügiger Streuung des Risikos.

Call PUTT Verhältnis      Linien Chart      Order  UP/Down      Ende Option

Linienchart

Kurs hier USD                             Uhr /  Zeitlinie                 Gewinn bei Erfolg

Sicherer schnell Geld verdienen.

Der Chart einer Börse zeigt die Ergebnisse des weltweiten Handels an. Er zeigt also den Handel aller Anleger, Trader und Spekulanten und das weltweit. Außerdem bietet ein echter Chart noch viele weitere Informationen. In folgendem  Kurzvideo sehen Sie einen solchen Chart.

Da Anbieter Binärer Optionen einen solchen Chart nicht anbieten, hole ich mir diesen Chart mit Hilfe eines kostenlosen und unbegrenzten Demokontos bei diesem Broker.

Plus500

Dieser Broker kann es sich als einer der fairsten und günstigsten Broker leisten ein Demokonto ohne Zeitbegrenzung und ohne richtige Anmeldung zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie später auch z. B. CFDs handeln möchten, kann ich Ihnen diesen Broker wärmstens empfehlen.

Ich arbeite also mit dem Handelsfenster des Brokers der binäre Optionen anbietet und habe daneben das Demokonto geöffnet um mit einem genaueren Chart arbeiten zu können.

Jetzt kennen Sie den Unterschied verschiedener Charts. Der Anfang zum schnell Geld verdienen.

Wie man mit einfachsten Kenntnissen den Beginn eines Trends und auch dessen Ende erkennt beschreibe ich im nächsten Artikel.

Weiter mit Der Sequenzhandel.